Mi
08
Mär
2023
„Der beste Schutz, den eine Frau haben kann, ist Mut.“
Dieser Satz der 1815 geborenen Frauenrechtlerin Elizabeth Cady Stanton ist wohl so aktuell wie eh und je.
Wir brauchen Mut, um echte Gleichwertigkeit zu erreichen. Um uns von alten Vorstellungen zu verabschieden. Um zu erkennen, dass alle Menschen von Geburt an gleichwertig sind – unabhängig von ihrem Aussehen, ihrer Herkunft, ihrer Sprache, geschlechtlichen Zuordnung oder sexuellen Orientierung. Und um unsere aller Verschiedenheiten als Ressource erkennen zu können.
Nur so können wir eine Gesellschaft mitgestalten, in der alle Menschen vor Gewalt, vor Ausbeutung und vor Unterdrückung Schutz erfahren können. In der Frauenrechte international sind. In der die Waffen schweigen.
Wir wünschen euch Mut. Mut um laut zu sein. Mut um auf Missstände hinzuweisen. Mut um eigene Privilegien zu erkennen und die weniger Privilegierten zu unterstützen.
Wir wünschen uns Mut.
So
05
Feb
2023
Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Sie und Euch über besondere Ereignisse und Trends aus dem letzten Jahr
informieren.
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Di
12
Jul
2022
Wir suchen für unser Frauenhaus in Ahrensburg eine Sozial-Pädagogin.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Do
07
Jul
2022
Wir freuen uns sehr, endlich unser neues Logo vorstellen zu können.
Aus dem Frauenzeichen ist ein Kreis geworden, der das Angebot von "Frauen helfen Frauen Stormarn e.V." (FhF) umschließt und für das vielfältige Angebot von Verein, Frauenhaus und Beratungsstelle mit den verschiedenen Fachbereichen steht.
Wir freuen uns, dass unser neues Logo unsere gemeinsamen Werte so gut zeigen kann: der feministische Grundgedanke aus Solidarität, Respekt und Parteilichkeit verbunden mit Offenheit und Vielfalt.
Mo
02
Mai
2022
Wir freuen uns, euch und Ihnen unseren aktuellen Jahresbericht vorstellen zu können.
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Di
08
Mär
2022
Heute ist der 8. März. Der Internationale Frauentag. Dieser Tag steht für den Kampf um die Gleichberechtigung
von Frauen. Häufig nennen wir ihn auch Feministischen Kamftag. Weil wir gemeinsam einstehen wollen für Vielfältigkeit, für Gleichberechtigung und Integration. Für eine Welt frei von Stereotypen,
Vorurteilen und Diskriminierung.
Heute ist ein Tag, der auf Missstände aufmerksam machen soll - vor allem auf Missstände, die durch patriarchale Strukturen entstehen und erhalten werden.
Und heute - am 8. März 2022 - sind unsere Gedanken vor allem bei den Frauen und Kindern, die weltweit auf der Flucht sind. Die um ihre Familien und Kinder kämpfen. Die unter Kriegen leiden, die nicht ihre sind. Die unter Gefahr für ihr eigenes Leben für den Frieden und Versöhnung einstehen.
"Ich verneige mich vor eurem Mut." So sagte es unsere Außenministerin. "Wir sehen euch. Wir stehen an eurer Seite."
Mo
21
Feb
2022
Mit unserem Infobrief für Freund*innen und Förder*innen möchten wir über besondere Ereignisse und Trends aus
dem letzten Jahr berichten.
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Do
21
Okt
2021
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. ehrt erstmalig langjährige Mitgliedsfrauen im Verein
Die Ehrennadel soll ab jetzt zur Anerkennungskultur des Vereins gehören und Ausdruck der Wertschätzung der
Mitgliedsfrauen sein. Zukünftig wird die Ehrennadel bei der Jahreshauptversammlung an Frauen verliehen, die seit mindestens 20 Jahren dem Verein angehören.
Do
21
Okt
2021
Von links: Sabine Schmidt (Leiterin Jugendamt Kreis Stormarn), Petra Michalski (KIK-Koordination Herzogtum-Lauenburg), Ministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Gisela Bojer (KIK-Koordination Stormarn)
Am 06.08.2021 hat im Kreissitzungssaal in Bad Oldesloe auf Initiative der KIK-Koordinatorinnen der Kreise
Stormarn und Herzogtum Lauenburg ein institutionsübergreifender Fachtag zum Thema Hochrisikomanagement stattgefunden. Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit der Frage, wie durch eine enge
Kooperation verschiedener Professionen und Institutionen und ein standardisiertes Verfahren Bedrohungen für Leib und Leben erfolgreich abgewendet werden können.
Die Gleichstellungs- und Innenministerin Frau Dr. Sütterlin-Waack sprach die Grußworte zum Fachtag und bekräftigte die aus ihrer Sicht große Chance, durch eine institutionsübergreifende Zusammenarbeit einen verbesserten Opferschutz zu erreichen.
Mehr dazu in der Presseerklärung.
Di
10
Aug
2021
Vortrag und Diskussion
Dienstag, 28.09.2021 um 19 Uhr
im KuB in Bad Oldesloe
Grußworte:
Florian Bauer, pro familia
Sexualpädagoge
Fachkraft für Täterarbeit (Häusliche Gewalt)
Prof. Dr. Fabian Lamp, FH Kiel
Professor für Theorien der Sozialen Arbeit
und Gender Studies
Eintritt frei mit Karte
erhältlich in der Stadtinfo:
04531 / 504 199
Weiter Informationen unter Plakataktion "Ab jetzt"
Di
01
Jun
2021
Wir sagen Danke!
Die Mitarbeiterinnen von Aspen Bad Oldesloe GmbH verzichteten in diesem Jahr zum internationalen Frauentag am 8. März auf obligatorische Blumengeschenke durch den Arbeitgeber.
Stattdessen wurde das Blumengeld und weitere Spenden an den Verein Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. gespendet, um somit die Arbeit der Frauenberatungsstelle in Bad Oldesloe zu unterstützen.
Do
20
Mai
2021
Wir freuen uns, euch und Ihnen unseren aktuellen Jahresbericht vorstellen zu können.
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Mo
02
Nov
2020
Leider müssen wir aufgrund der verschärften Corona-Schutzmaßnahmen erneut unsere Jahreshauptversammlungen des Vereins und des Fördervereins absagen. Einen Ausweichtermin gibt es noch nicht. Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Bleiben Sie gesund!
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Di
13
Okt
2020
Die Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Dunkelfeldforschung besagen, dass in jeder Klasse ein bis zwei Kinder von sexuellen Übergriffen betroffen sind.
Vor diesem Hintergrund hat sich die „AG Schutzkonzept Schule gegen sexuelle Gewalt - Kreis Stormarn“ vor knapp 2 Jahren formiert. Dies geschah in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung Jugend, Schule und Kultur des Kreises Stormarn, unter Einbeziehung der Schulrätin und des Schulrates und der Schirmherrschaft des Landrates Herrn Dr. Görtz.
In AG Schutzkonzept engagieren sich Vertreter*innen unterschiedlicher Institutionen aus dem Kreis Stormarn. Ziel der AG ist die Unterstützung der Schulen bei der Implementierung von Schutzkonzepten gegen sexuelle Gewalt.
Wir freuen uns sehr, dass die Kroschke Kinderstiftung 2021 die Arbeitszeit der Kolleg*innen der freien Träger (pro familia, Der Kinderschutzbund und Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.) finanziell unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Kinder vor sexueller Gewalt leistet.atung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Di
13
Okt
2020
Ungewollt Schwangere, die einen Abbruch durchführen lassen wollen, müssen immer längere Strecken zurücklegen. Die Corona-Krise hat diese Situation noch einmal verschärft. Auf diese Misere weisen die Fachberatungsstellen Frauen helfen Frauen Stormarn e.V., die Südstormarner Vereinigung und pro familia Ahrensburg und Bad Oldesloe am Safe Abortion Day hin.
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Mi
23
Sep
2020
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Kollegin im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung für die Begleitung unseres offenen Frauentreffpunkts für Frauen mit und ohne Psychiatrieerfahrung.
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Mi
17
Jun
2020
Wir freuen uns, Ihnen und euch nun in verlängerten Telefonsprechzeiten zur Verfügung stehen zu können.
Unsere neuen Sprechzeiten sind
Montags + Donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr
Dienstags + Freitags 10.00 - 13.00 Uhr
Mittwochs 13.00 - 16.00 Uhr
Außerhalb der Sprechzeiten läuft ein Anrufbeantworter, den wir mehrmals täglich abhören.
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Do
07
Mai
2020
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
Do
07
Mai
2020
Wir freuen uns, euch und Ihnen unseren aktuellen Jahresbericht vorstellen zu können.
Frauenberatung Frauennotruf Notruf Ahrensburg Bargteheide Bad Oldesloe Reinfeld Reinbek
So
03
Mai
2020
1) Durch das Arbeiten in zwei Teams, die abwechselnd zu Hause und in der Beratungsstelle arbeiten, wird die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle befinden deutlich reduziert.
2) Einhalten des empfohlenen Abstands von zwei Metern zwischen Beraterin und Klientin durch
a) Verzicht auf Beratungsgespräche in Räumen, in denen der Mindestabstand nicht gewährleistet werden kann
b) Vorbereitung der Beratungsräume durch Umstellen der Stühle
c) Verzicht auf Hände schütteln zur Begrüßung
3) Wir bitten die Klientin bereits bei der Terminvereinbarung am Telefon, sich vor Betreten der Beratungsstelle gründlich die Hände zu waschen.
4) Wir weisen darauf hin, dass Klientinnen mit Erkältungs- oder Grippeähnlichen Symptomen die Beratungsstelle nicht betreten dürfen. In den Fällen bleiben wir auf anderen Wegen mit der betroffenen Frau im Kontakt. Dies gilt auch, wenn Personen betroffen sind, die mit der Klientin in einem gemeinsamen Haushalt leben.
5) Der Wartebereich in der Beratungsstelle wird nicht genutzt. Zwischen den Terminen liegen jeweils 15 bis 30 Minuten. Wir weisen die Klientinnen auf pünktliches Erscheinen hin, so dass Wartezeiten vermieden werden können.
6) Die Zeit zwischen den Beratungen nutzen wir zum gründlichen Lüften des Beratungsraums und zum Reinigen und Desinfizieren aller notwendigen Gegenstände (z.B. Türklinken und Tischplatten).
7) Wir halten in der Beratungsstelle einen Vorrat von Gesichtsmasken vor, die bei Bedarf aufgesetzt und an die Klientin verteilt werden können.
8) Soweit es möglich und für die Klientinnen zumutbar ist, verzichten wir auf persönliche Beratungsgespräche und bieten stattdessen telefonische oder videogestützte Beratung an.
Das Team der Frauenberatungsstelle
Mi
26
Feb
2020
Mittwoch, 26. Februar 2020
18.30 bis 20.30 Uhr in der Fachberatungsstelle
Die Rolle der ehrenamtlichen Mitarbeiterin in der Öffentlichkeit
Im Mittelpunkt des Themas des heutigen Abends steht die Frage, wie ich mich als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Öffentlichkeit präsentiere und welche Bedeutung der Auftragsklärung zukommt.
Des Weiteren tauschen wir uns über die bisherigen Erfahrungen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen in ihren neuen Betätigungsfeldern aus und widmen uns der Planung der diesjährigen landesweiten Sensibilisierungskampagne, die sich gegen Gewalt gegen Frauen richtet: Ab jetzt... reden alle Klartext! Noch finden wir die Kampagne
Die Namensfindung für die Kampagne läuft auf Hochtouren, bald wird sie leichter im Netz zu finden sein.
Di
11
Feb
2020
Hier können Sie unseren Infobrief für Freund*innen und Förder*innen von "Frauen helfen Frauen Stormarn e. V."
lesen und sich einen ersten Überblick über unser vergangenes Jahr verschaffen.
Di
11
Feb
2020
Das geraubte Glück - Insiderwissen zum brisanten Thema Zwangsheirat
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. und BELLA DONNA – Ein Haus von Frauen e. V. laden am Dienstag 11. Februar, 19 Uhr zu einer Lesung mit anschließender Diskussion mit Rukiye Cankiran im BELLA DONNA HAUS, Bahnhofstr.12, Bad Oldesloe ein.
Zwangsheirat und Ehrenmord sind in unserer Gesellschaft noch immer präsent. Warum zwingen Eltern ihre Kinder zu einer Ehe? Warum wehren sich Töchter und Schwiegertöchter nicht gegen diese Form der Gewalt? Warum beugen sich Söhne und Schwiegersöhne? Warum betrachten Männer Frauen als ihren Besitz? Und wie kommt es zu Ehrenmorden? In ihrem Buch beleuchtet Rukiye Cankiran die erschütternden Hintergründe.
Denn Zwangsheirat, Ehrenmord und Kinderehen sind Phänomene, bei denen man nicht wegschauen darf, auf die man reagieren muss. Eine Ehe ist sicherlich ein sehr intimes, individuelles Thema, bei einer Zwangsverheiratung geht es aber auch um Menschenrechte, um Grundrechte und um die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Dieses Thema betrifft einerseits das Schicksal von Einzelpersonen, andererseits aber die Grundwerte der ganzen Gesellschaft. Die Lesung möchte aufklären, aufrütteln und aufrufen zu mehr sozialer Verantwortung. Der Eintritt ist frei.
Rukiye Cankiran, geb. 1971 in Hamburg, studierte Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg und arbeitete 1997 bis 2004 als Dolmetscherin, Übersetzerin und Journalistin. Von 2004 bis 2014 war sie hauptberuflich in EU-Projekten mit Themenschwerpunkten Integration und Diversity tätig. Seit 2015 arbeitet sie in Frauenprojekten für Migrantinnen. Bei Terre des Femmes und im MigrantinnenBund engagiert sie sich für die Rechte der Frau.
Mi
29
Jan
2020
Mittwoch, 29. Januar 2020
18.30 bis 20.30 Uhr in der Fachberatungsstelle
Grundsätze in der Beratung und Begleitung der Frauenfachberatungsstellen oder
Wie wir den Kontakt mit betroffenen Frauen gestalten
Im Kontakt mit den hilfesuchenden Frauen
folgen wir einem ganzheitlichen, parteilich-feministischen Ansatz. An diesem Abend wollen wir das Thema vom 08. Januar fortführen.
Grenzverletzungen und Gewalterfahrungen führen häufig zu einem Gefühl von Kontrollverlust. Daraus folgert für uns: wir stärken Betroffene. Welche Ziele wir in der Beratung und Begleitung von Frauen verfolgen und welche Haltung förderlich ist, diskutieren wir an diesem Abend.
Darüber hinaus koordinieren wir den Einsatz der Ehrenamtlichen in den nächsten Wochen und tauschen bisherige Erfahrungen aus.
Mi
08
Jan
2020
Mittwoch, 08. Januar 2020
18.30 bis 20.30 Uhr in der Fachberatungsstelle
Grundsätze in der Beratung und Begleitung der Frauenfachberatungsstellen oder
Wie wir den Kontakt mit betroffenen Frauen gestalten
Im Kontakt mit den hilfesuchenden Frauen folgen wir einem ganzheitlichen, parteilich-feministischen Ansatz. An diesem Abend wollen wir darüber diskutieren, was diese Aussage beinhaltet und für die Begegnung mit von Gewalt betroffenen Frauen bedeutet.
Grenzverletzungen und Gewalterfahrungen führen häufig zu einem Gefühl von Kontrollverlust. Daraus folgert für uns: wir stärken Betroffene. Was das bedeutet, wie wir das tun können und was wir nicht tun, werden wir ebenfalls an diesem Abend erörtern.
Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage, wo oder wie die Ehrenamtlichen in der nächsten Zeit unterstützen können und wollen und tauschen bisherige Erfahrungen aus.
Do
14
Nov
2019
Anlässlich des weltweiten Aktionstages „Nein zu Gewalt an Frauen“, der weltweit am 25. November begangen wird, findet in diesem Jahr schon zum 15. Mal in Stormarn die landesweite Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ statt, die durch die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Stormarn, Mitarbeiter*innen von Frauenfacheinrichtungen mit dem Projekt „KIK Stormarn – Netzwerk bei häuslicher Gewalt“ organisiert werden.
Insgesamt beteiligen sich in Schleswig-Holstein in diesem Jahr 50 Bäckereibetriebe, die Mitglied im Landesinnungsverband Schleswig-Holstein sind. In ihren zahlreichen Filialen setzen die Betriebe gut 320.000 Brötchentüten zum Einpacken der Backwaren ein, auf denen sich die Telefonnummer vom Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ befindet.
„Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.“ beteiligt sich an folgenden Aktionen im Kreis Stormarn:
Foto Stadt Glinde
Mit einem kreisweiten Pressegespräch am 12.11.19 im BrAWO –Center der AWO in Glinde machten die Organisatorinnen im Kreis Stormarn auf die geplanten Aktionen aufmerksam. Unterstützt wurden Sie dabei vom Landrat Dr. Henning Görtz, dem Bürgermeister der Stadt Glinde, Rainhard Zug und dem Präventionsbeauftragten der Polizeidirektion Ratzeburg, Gerd Dietel.
Fr
27
Sep
2019
Wie gehe ich mit Belästigungen, Anmache und Angriffen um? Wie kann ich mich behaupten und notfalls verteidigen? Diese Fragen stellen sich Frauen häufig. In dem Workshop geht es vor allem darum, herauszufinden, wie sich jede einzelne Frau in problematischen Situationen verhalten kann. Ein weiterer Aspekt ist die eigene Wahrnehmung: "Schätze ich die Situationen richtig ein? Traue ich mir und meinen Gefühlen? Wie trete ich auf, was vermittelt meine Körpersprache? Was kann ich gezielt tun, um mich zu schützen und Angriffe abzuwehren?" Frauen jeden Alters lernen unter der Leitung von Ulrike Kraus, Modern Jiu Jitsu 4. DAN, Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, verschiedene verbale und körperliche Techniken und erhalten Strategien und Handlungsmöglichkeiten, im Alltag selbstsicher und selbstbewusst aufzutreten. Sportlichkeit ist nicht erforderlich. Frauen mit Körperlichen Behinderungen sind herzlich willkommen.
Der Kurs finanziert sich aus einer Spende der Firma Solarkraft Stormarn.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Kurs findet am 23. November von 14.00-18.00 Uhr im Saal des BELLA DONNA HAUSES statt.
Anmeldung bis zum 15.11.2019 unter Tel. 04531/86772 oder per Mail unter
frauenberatung@fhf-stormarn.de .
Mi
19
Jun
2019
Wir suchen Frauen mit Herz, Verstand und Humor, Zeit und Lust
Interessierte Frauen sind eingeladen, an vier Abenden im Zeitraum von August bis Oktober den Verein und seine beiden Einrichtungen – die Frauenberatungsstelle und das Frauenhaus – sowie die vielfältigen Möglichkeiten zur Mitarbeit kennenzulernen, selbstverständlich kostenfrei.
Ein Engagement in unserem Verein bietet:
- - Austausch zu aktuellen, frauenbewegten Themen
- - die Gelegenheit, sich im Kreise von Frauen für Frauen zu engagieren
- - die Möglichkeit einer sinnvollen Tätigkeit
- - die Chance zur Entdeckung und Weiterentwicklung des eigenen Potentials
Darüber hinaus sollen die vier Abende den Teilnehmerinnen ermöglichen, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob und wie sie sich mit ihren persönlichen Neigungen und Wünschen einbringen möchten.
1. 1. Abend: Mittwoch, 28.08.19 von 18.30 – 20.30 Uhr
Vorstellung der Anwesenden, des Vereins und der Arbeit des Frauenhauses sowie gegenseitiges Kennenlernen
2. 2. Abend: Mittwoch, 11.09.19 von 18.30 – 20.30 Uhr
Vorstellung der Fachbereiche Schwangeren- und Familienhilfe und der Psychosozialen Beratung der Beratungsstelle sowie Gruppenthema Motivation
3. 3. Abend: Mittwoch, 25.09.19 von 18.30 – 20.30 Uhr
Vorstellung des Fachbereichs Notruf sowie das Gruppenthema Stärken und besondere Fähigkeiten
4. 4. Abend: Mittwoch, 23.10.19 von 18.30– 20.30 Uhr
Vorstellung des Fachbereichs Essstörungen sowie Gruppenaustausch und Ausblick zu den Fragestellungen – Was wollen die Interessentinnen? Was bietet der Verein?
Möglichkeiten der Mitarbeit finden sich in ganz unterschiedlichen Bereichen, von Kinderbetreuung, über Behördenbegleitung, Öffentlichkeitsarbeit oder Verwaltung.
Der Einführungskurs findet in der Beratungsstelle des Vereins, Bahnhofstraße 12, statt.
Fragen und Anmeldungen bis zum 20.08.2019 unter 0 45 31 / 8 67 72 oder als Email an frauenberatung@fhf-stormarn.de.
Mo
29
Apr
2019
Mit unserem aktuellen Jahresbericht wollen wir Sie über die von uns in 2018 geleistete Arbeit informieren.
Mo
29
Apr
2019
Das Rundschreiben "Aktuell" aus dem Frühjahr 2019 informiert kurz und knapp über einiges aus dem Verein Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.
Fr
08
Mär
2019
Internationaler Frauentag am 8. März
Die Schwangerenberatungsstellen in Stormarn fordern Abschaffung des § 219a
Der beschlossene Kompromiss zur Neuregelung des §219a StGB ist unzureichend. Auch die lokalen Fachberatungsstellen im Kreis Stormarn, pro familia, Frauen helfen Frauen, Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit, schließen sich der Forderung nach Abschaffung des §219a an.
„Denn medizinische Fachinformationen zu Schwangerschaftsabbrüchen können weiterhin mit Werbung gleichgesetzt und mit bis zu zwei Jahren Gefängnis bestraft werden. Diese Informationen haben jedoch nichts mit Werbung zu tun!“, betonen die Beratungsstellen.
„Die gemäß der Gesetzesänderung erlaubte Information über den Schwangerschaftsabbruch auf Listen der Bundesärztekammer und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind nach Auffassung der Beratungsstellen keine Lösung. Die Liste wäre nie vollständig, denn viele Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, wollen in dem gesellschaftlichen Klima der Stigmatisierung nicht öffentlich genannt werden.“
„Frauen, die ungewollt schwanger sind, befinden sich immer in einer schwierigen Situation und werden zusätzlich belastet, wenn ihnen wichtige sachliche und medizinische Informationen nicht oder nur erschwert zugänglich gemacht werden“, führt der Arbeitskreis der Schwangeren- und Familienhilfeberatungsstellen in Stormarn aus. „Es erscheint unverständlich, dass Frauen relevante sachliche Informationen nicht direkt auf Webseiten von Ärztinnen und Ärzten oder Kliniken finden dürfen.“
Die Schwangerenberatungsstellen weisen darauf hin: „Jede Frau hat ein Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und selbstbestimmte Familienplanung, und eben auch auf die dazugehörigen Informationen. Dieses Recht darf nicht beschnitten werden!“
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.
ProFamilia Ahrensburg und Bad Oldesloe
Stüdstormarner Vereinigung für Sozialarbeit
Mo
12
Nov
2018
In der Kunsthalle in Kiel wurde Dagmar Greiß am 25.10.18 durch die
Verbandsratsvorsitzende des Paritätischen Schleswig-Holstein, Ursula
Schele, das goldene Ehrenzeichen für ihre besonderen Verdienste für
Frauen und Mädchen im Kreis Stormarn und im Land Schleswig-Holstein
verliehen.
Ursula Schele hob besonders ihr Engagement beim Aufbau der Frauenberatungsstelle
von Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. hervor.
So hat Dagmar Greiß die Etablierung der Frauenberatungsstelle vorangetrieben
und durch zunächst ausgesprochen viele Widerstände in den
politischen Gremien mit anderen Vereinsfrauen die Finanzierung der
Frauenberatungsstelle durch öffentliche Mittel erreicht.
Ursula Schele betonte: „Sie ist eine Frau mit Visionen, entflammt schnell
für neue Ideen und Ziele und wird diese dann auch beharrlich umsetzen
zum Wohle der Frauen.“
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. freut sich sehr über die besondere Ehrung unserer Mitgliedsfrau.
Mo
12
Nov
2018
Bäckereien starten zum 15. Mal vom 19.- 25.November 2018 Aktionen gegen häusliche Gewalt in Schleswig-Holstein.
Auch im Kreis Stormarn sind die Gleichstellungsbeauftragten, einige Bäckereien des Landesinnungsverbandes des Bäckerhandwerks Schleswig-Holstein, Fraueneinrichtungen und KIK-Stormarn, das Neutzwerk bei häuslicher Gewalt, mit zahlreichen Veranstaltungen rund um den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aktiv.
Unser Verein Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. ist in Ahrensburg, Bad Oldesloe, Bargteheide und Reinfeld mit Aktionen vertreten. Die kreisweiten Veranstaltungen finden Sie in der Gesamtübersicht der Aktionen.
Do
08
Nov
2018
Lesung zum Thema „Gewaltfolgen“ und „Viele-Sein“ im BELLA DONNA HAUS
Paula Rabe, Jahrgang 1979, ist freie Autorin und „ein buntes Puzzlewerk“:
Verschiedene Persönlichkeitsanteile leben gemeinsam in einem Körper.
In ihren Gedichten, Kurzgeschichten und Bildern wird die sogenannte "Dissoziative Identitätsstörung" als Folge sexualisierter, organisierter Gewalttraumatisierungen sicht- und spürbar. Es geht um innere und äußere Gespräche, Zeitsprünge, Widerstände, Verbindungen, heilsamen Humor und mehr.
Paula Rabe schafft Verbindungen und ermöglicht mit ihrer persönlichen Sprache Zugänge ins „Fremde“.
Sie berührt und lässt ein Verstehen möglich werden.
Am 20.11.18 um 19 Uhr wird Paula Rabe im BELLA DONNA HAUS Forum
aus ihrem überwiegend autobiografischen Kurzgeschichten- und Gedichtebuch
„zusammen gehalten – Dissoziation. Identität. Struktur.“ lesen.
Für Basisinformationen zum Thema
„Dissoziative Identitätsstruktur“ und „Gewaltfolgen“ wird Tina Mehmel, Diplom Sozialpädagogin, Fachberaterin für Psychotraumatologie aus Kiel, sorgen.
Anschließend gibt es Raum für Fragen, Austausch und Kontakt. Eintritt frei, Spenden erbeten
An diesem Abend wird das Buch der Autorin erstmalig zu erwerben sein.
Seit 2013 ist Paula Rabe aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit, um für das Thema „Trauma und DIS“ zu sensibilisieren. Sie organisierte bereits zusammen mit anderen Betroffenen eine Tagung und arbeitet im „Arbeitskreis gegen rituelle Gewalt Schleswig-Holstein“ mit.
Eine Kooperationsveranstaltung mit „Frauen helfen Frauen Stormarn“.
Mo
22
Okt
2018
Am Freitag, den 2. November 2018 um 20.00 Uhr gibt die Hamburger Gruppe Hafennacht, anlässlich des 30. Geburtstages von "Frauen helfen Frauen e.V.", ein Benefizkonzert in der Johannisloge, Bad Oldesloe, Am Bürgerpark 5.
Die Gruppe Hafennacht spielt Lieder vom Meer. Ihr Seemannsgarn handelt vom Weggehen und vom Wiederkommen und von der großen Sehnsucht dazwischen.
Musik, die berührt, bewegt und unter die Haut geht. Hafennacht interpretiert alte Lieder neu, erfindet eigene Stücke und sammelt musikalisches Strandgut, das ihr gefällt.
Die Einnahmen des Konzerts kommen dem Verein „Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.“ zu Gute und rundet ein Jahr mit vielen Veranstaltungen anlässlich des 30jährigen Jubiläums des Vereins ab.
Der Eintritt beträgt 15,- Euro / erm. 12,- Euro. Die Karten sind an der Abendkasse erhältlich
oder
unter 04531-888191 vorzubestellen.
Abholung der Karten an der Abendkasse dann bis spätestens
20 Min. vor Konzertbeginn.
-Hafennacht-
Für Heulsusen, Haifische und Handwerker. -Nordisch- poetisch...Akkordeon, Gitarre und Gesang
www.hafennacht-ev.de
Mo
01
Okt
2018
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 30jährigen Jubiläum bietet Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. am 20. Oktober 2018 von 14.00-18.00 Uhr im Saal des BELLA DONNA HAUSES einen Workshop für Frauen an.
Es gibt viele Möglichkeiten sich gegenüber Belästigungen, Anmache und Angriffen zu behaupten und zu verteidigen. In dem Workshop geht es vor allem darum, herauszufinden, wie jede einzelne Frau mit problematischen Situationen umgehen kann. Ein weiterer Aspekt ist die eigene Wahrnehmung: "Schätze ich die Situationen richtig ein? Traue ich mir und meinen Gefühlen? Wie trete ich auf, was vermittelt meine Körpersprache? Was kann ich gezielt tun, um mich zu schützen und Angriffe abzuwehren?" Frauen jeden Alters lernen unter der Leitung von Ulrike Kraus, Modern Jiu Jitsu 4. DAN, Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, verschiedene verbale und körperliche Techniken und erhalten Strategien und Handlungsmöglichkeiten, im Alltag selbstsicher und selbstbewusst aufzutreten. Sportlichkeit ist nicht erforderlich. Frauen mit Körperlichen Behinderungen sind herzlich willkommen.
Der Kurs finanziert sich aus den Einnahmen der Aktion Stri©kt gegen Gewalt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis zum 12.10.2018 unter Tel. 04531/86772 oder per Mail unter
frauenberatung@fhf-stormarn.de .
Ulrike Kraus,Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
Do
26
Apr
2018
Claudia Holst,Psychologin,Mutter von 5 Kindern und Herausgeberin des Buches "Mütterbilder", bat jahrelang Frauen, Geschichten über die Beziehung zur eigenen Mutter und über das eigene Muttersein aufzuschreiben.
Mütterbilder-erzählt,gemalt,gestaltet,fotografiert-ein Buch mit vielen gewöhnlichen und ungewöhnlichen Geschichten über das Muttersein.
Do
26
Apr
2018
Mit unserem aktuellen Jahresbericht wollen wir Sie über die von uns 2017 geleistete Arbeit informieren.
Mo
16
Apr
2018
Begrüssungsrede zum 30jährigen Jubiläum von
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.
Die Jubiläumsfeier und Vernissage am 28.01.2018 bildeten den Auftakt der Veranstaltungsreihe zum 30-jährigen Bestehen des Vereins "Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.". über das
Frauenhaus Stormarn. Für Interessierte hier noch einmal die Begrüssungrede unserer Vorstandvorsitzenden Marion Bolfeld.
Do
29
Mär
2018
Kritische Lebenserfahrungen von Frauen, ob Gewalterfahrungen, Verluste, Trennung und Scheidung und vieles andere sind Stressfaktoren, die Energie und Kraft für den Alltag rauben.
An sieben Abenden werde ich den Teilnehmerinnen unterschiedliche Möglichkeiten vorstellen, die der Aktivierung und dem Ausgleich der körpereigenen Energie- oder Kraftzentren (Chakren) dienen. Dies kann unsere Energie wieder in den Fluss bringen, die Fähigkeit zur Selbstregulation stärken und den harmonischen Gleichklang von Körper, Geist und Seele fördern.
Methoden:
Zielgruppe: Interessierte Frauen, 8-10 Teilnehmerinnen, Vorkenntnisse nicht erforderlich.
Gruppenleitung: Dagmar Wölm
Termine:
der Infoabend oder ein persönliches Vorgespräch mit der Gruppenleiterin ist Voraussetzung für die Gruppenteilnahme
Anmeldungen für den Infoabend bis zum 26. April 2018
unter 0 45 31 / 8 67 72 oder
frauenberatung@frauenhelfenfrauenstormarn.de
ausgenommen Pfingstmontag (21. Mai)
Hebammenpraxis im Belladonna Haus,
Bahnhofstraße 12, 23843 Bad Oldesloe
Do
29
Mär
2018
Nein heißt jetzt Nein! Was heißt das?
Am Donnerstag, den 26. April laden wir Frauen und Männer zu einem Vortrag der Rechtsanwältin für Familien- und Opferschutzrecht, Brigitta Brunner aus Mölln ein. Sie wird über erste Erfahrungen mit dem neuen Sexualstrafrecht berichten.
Unter dem Titel Nein heißt Nein trat 2016 der reformierte § 177 des Strafgesetzbuches in Kraft, seitdem spielt es bei Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung keine Rolle mehr, ob die Opfer sich gewehrt haben – ein sexueller Übergriff ist dann schon strafbar, wenn er gegen den erkennbaren Willen einer Person ausgeführt worden ist.
Darüber hinaus wurde ein neuer Straftatbestand der sexuellen Belästigung wurde eingeführt. Künftig sind auch Übergriffe strafbar, die bislang als nicht erheblich eingestuft worden sind.
Auch wurde die Diskriminierung im Strafrahmen bei Betroffenen mit Behinderungen abgeschafft. Bisher fiel das Strafmaß bei sexuellen Übergriffen gegen „widerstandunfähige“ Personen geringer aus.
Was können Betroffene von dieser Reform erwarten?
- Wo liegen künftig mögliche Vorteile für die Opfer sexueller Gewalttaten, insbesondere bei Anzeigenerstattung?
- Was ist im Zuge der Reform nach wie vor kritisch zu sehen?
Nach dem Fachvortrag besteht für die Gäste die Möglichkeit diese und andere Fragen mit der Referentin zu diskutieren oder eigene Erfahrungen auszutauschen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 30jährigen Jubiläums der Beratungsstelle statt und ist kostenfrei. Sie beginnt um
19.30 Uhr im Forum des Bella-Donna-Hauses in der Bahnhofstraße 12, Bad Oldesloe.
Mo
26
Mär
2018
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 30jährigen Jubiläum bietet Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. am 21. April 2018 von 14.00-18.00 Uhr im Saal des BELLA DONNA HAUSES einen Workshop für Frauen an.
Es gibt viele Möglichkeiten sich gegenüber Belästigungen, Anmache und Angriffen zu behaupten und zu verteidigen. In dem Workshop geht es vor allem darum, herauszufinden, wie jede einzelne Frau mit problematischen Situationen umgehen kann. Ein weiterer Aspekt ist die eigene Wahrnehmung: "Schätze ich die Situationen richtig ein? Traue ich mir und meinen Gefühlen? Wie trete ich auf, was vermittelt meine Körpersprache? Was kann ich gezielt tun, um mich zu schützen und Angriffe abzuwehren?" Frauen jeden Alters lernen unter der Leitung von Ulrike Kraus, Modern Jiu Jitsu 4. DAN, Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, verschiedene verbale und körperliche Techniken und erhalten Strategien und Handlungsmöglichkeiten, im Alltag selbstsicher und selbstbewusst aufzutreten. Sportlichkeit ist nicht erforderlich. Frauen mit Körperlichen Behinderungen sind herzlich willkommen.
Der Kurs finanziert sich aus den Einnahmen der Aktion Stri©kt gegen Gewalt.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis zum 13.4.2018 unter Tel. 04531/86772 oder per Mail unter frauenberatung@frauenhelfenfrauenstormarn.de .
Ulrike Kraus,Trainerin für Selbstverteidigung und Selbstbehauptung
Mo
26
Feb
2018
Am 28.01.2018 bildete die Jubiläumsfeier und Vernissage im KuB den Auftakt der Veranstaltungsreihe zum 30-jährigen Bestehen des Vereins
"Frauen helfen Frauen Stormarn e.V."
Hiermit bedanken wir uns bei Allen, die diese tollen Stunden mit uns verbracht haben. Natürlich auch für die vielen Glückwünsche und die vielen liebevollen Geschenke.Für Alle,die nicht dabei sein konnten, hinterlegen wir hier noch einmal die Rede von der frauenpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Aminata Touré zum Thema " Gewalt gegen Frauen und Mädchen". Frau Touré konnte leider nicht an der der Veranstaltung teilnehmen, da sie erkrankt war. Die Rede wurde in Vertretung von unserer Vorstandsfrau Dörte Burmeister vorgetragen.
Do
22
Feb
2018
"Frauenfreundschaften feiern" - so lautet seit vielen Jahren das Credo der Veranstalterinnen in Bad Oldesloe, die auch in diesem Jahr wieder zu einem Frauenfreundschaftfest am 08. März 2018 einladen. Veranstaltungsort ist das Bürgerhaus Bad Oldesloe, Mühlenstraße 22. Beginn ist ab 18.30 Uhr.
Die Veranstaltung bietet Frauen und Mädchen ab 12 Jahren Möglichkeiten der Begegnung, ein internationales Buffet, ein Kulturprogramm mit einem Auftritt der Tanzschule Wulff, Tanz zu Weltmusik und Hits.
Wegen der hohen Nachfrage und der begrenzten Plätze gibt es in diesem Jahr Eintrittskarten ab 15.02.18
nur im Vorverkauf an folgenden Vorverkaufsstellen:
Der Eintritt beträgt 2,- Euro ( erm. 1,- Euro für Schülerinnen) und eine selbst gemachte Speise pro Peron oder 7,-Euro für das Buffet.
Das Frauenfreundschaftfest ist eine Kooperationsveranstaltung
des Vereins Bella Donna- ein Haus von Frauen e.V., der Migrationssozialarbeit der Diakonie, der Ev. Kirchengemeinde Oldesloe, des Familienzentrums und des Vereins Frauen helfen Frauen
e.V.
Mo
29
Jan
2018
Hier können Sie unseren Infobrief für Freund*innen und Förder*innen von Frauen helfen Frauen Stormarn e. V.
lesen und sich einen ersten Überblick über unser vergangenes Jahr verschaffen.
Mo
29
Jan
2018
Frisch aus der Druckerei...
unser Veranstaltungsflyer
Wir präsentieren Ihnen stolz unseren Veranstaltungskalender für unser Jubiläumsjahr.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser vielfältiges Angebot. Wir freuen uns, unser Geburtstagsjahr mit Ihnen gemeinsam erleben und feiern zu können.
So
28
Jan
2018
Auftaktveranstaltung zum 30jährigen Jubiläum vo
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.
Die Jubiläumsfeier und Vernissage am 28.01.2018 bilden den Auftakt der Veranstaltungsreihe zum 30-jährigen Bestehen des Vereins "Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.". Neben der
Vorstellung des Vereins und der 30jährigen Vereinsgeschichte wird es auch einen Fachvortrag zum Thema " Gewalt gegen Frauen und Mädchen" von der frauenpolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion
von Bündnis 90/Die Grünen Aminata Touré geben. Anschließend folgt die Eröffnung der Fotoausstellung "Glaubt mit, ich bin an einem sicheren Ort" durch die Hamburger Fotografin ClaudiaThoelen.
Während netter Gespräche und Austausch wird mit Musik und einem kleinen Imbiss für das leibliche und seelische Wohl gesorgt. Außerdem wird es die Möglichkeit geben, Decken der Aktion "Stri(c)kt
gegen Gewalt" zu erwerben.
"Glaubt mir, ich bin an einem sicheren Ort"
Claudia Thoelen, hat drei Jahre lang Frauen, die mit ihren Kindern im Frauenhaus Stormarn Zuflucht gefunden haben, portraitiert - hat ihr Vertrauen gesucht und gefunden. Hinzu kommen Texte mit Beiträgen der Frauen sowie weitere Informationen über das Frauenhaus Stormarn.
Die Adresse eines Frauenhauses wissen nur die, die sie wirklich wissen müssen. Und wer dort lebt, wissen auch nur die Betroffenen. Denn die Frauen suchen in den Frauenhäusern Schutz vor ihren Männern und Familien, die gewalttätig sind oder sogar nach ihrem Leben trachten.
Mit einem Nachteil: Die Öffentlichkeit kann nicht sehen, wie in einem Frauenhaus den Frauen geholfen wird und in welcher Lebenssituation die Betroffenen stehen. Die Öffentlichkeit hat keinen Blick auf ihre Schicksale. Das soll mit der Ausstellung geändert werden.
Seit 20 Jahren ist Claudia Thoelen als Fotografin von sozialen Themen tätig. Mit erfahrenem Blick ist sie an das Thema heran gegangen. Ihre Bilder dieser Ausstellung sind klar und unprätentiös, sie zeigen mal fröhliche Frauen mit lachenden Kindern, mal stille Blicke oder auch Aufregung und Stress - immer bleiben die Menschen vor ihrer Kamera Hauptthema ihrer Bildkomposition.
Di
05
Dez
2017
Unsere "Stri(c)kt gegen Gewalt" Verkaufsaktion am 02.12.17 im BELLA DONNA HAUS war ein voller Erfolg. Die Finanzierung von zwei Selbstbehauptungskursen in 2018 ist gesichert.
Vielen Dank nochmal an alle Strickerinnen, Helferinnen und Unterstützerinnen.
Die Aktion läuft noch bis März 2018. Die Decken können bei Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. erworben werden.
Mi
22
Nov
2017
Seit Juni 2017 läuft unsere Aktion "Stri(c)kt gegen Gewalt". Wir haben inzwischen viele Hundert gestrickte Quadrate von vielen unermüdlichen Stricker*innen bekommen. Eine davon hat uns einen ganz reizenden Brief geschrieben, den wir mit ihrem Einverständnis hier veröffentlichen.
Vielen Dank an alle, die uns so fleißig unterstützen!
Di
21
Nov
2017
Im Juni 2017 startete Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. die landesweite Aktion „Stri©kt gegen Gewalt“, die in der Zwischenzeit viele unermüdliche Unterstützer*innen mobilisiert hat.
Mehrere Hundert gestrickte Quadrate sind in den Sammelstellen in Bad Oldesloe, Bargteheide und Ahrensburg abgegeben worden. Weitere fleißige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Unterstützerinnen von Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. stellten daraus viele wunderschöne Decken, Plaids, Ponchos, Umhänge und Schals her.
Am Samstag, den 2.12.2017 von 11.00 – 17.00 Uhr laden wir Sie herzlich ein, im Forum des Bella Donna Hauses das eine oder andere besondere Weihnachtsgeschenk käuflich zu erwerben.
Ganz besonders sind auch die vielen unermüdlichen Stricker*innen eingeladen, sich die schönen Ergebnisse ihrer Arbeit anzuschauen, den Dank für ihre hervorragende Arbeit persönlich entgegen zu nehmen und bei Kaffee und Kuchen andere Helferinnen kennen zu lernen.
Mit dem Erlös aus dem Verkauf werden Selbstverteidigungskurse für Frauen finanziert, die in 2018 stattfinden werden. Die Aktion geht weiter bis zum 10. März 2018. Gestrickte Quadrate können weiter bei den Sammelstellen abgegeben werden.
Fr
17
Nov
2017
Im Rahmen des Aktionstages „Nein zu Gewalt an Frauen“ im November, lädt „Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.“ am Samstag, den 25. November um 15 Uhr zu einer außergewöhnlichen Vernissage und Ausstellung ein.
Unter dem Titel „Zugedeckelt oder Abgedeckelt, Steine, Seepferdchen und mehr“ - Nein zu Gewalt an Frauen, stellt die Hamburger Künstlerin Frieda von Sagemut neue Bilder und Bücher aus.
Es wird neben den vielfältigen Bildern eine Lesung aus dem neuen Fabel-Märchen „Mathilde oder Vier Freunde oder die Suche und der Haken“ zum Thema Kunst und Trauma geben. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich die Kunst von Frieda von Sagemut anzusehen, anzuhören und ins Gespräch zu kommen. Die Bilder werden bis 11. Januar 2018 zu sehen sein.
Ausstellung: BELLA DONNA Haus, Bahnhofstr. 12, Bad Oldesloe, vom 18.11.17 bis 11.01.18
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10-18 Uhr
Fr
17
Nov
2017
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. und KIK - Stormarn – Netzwerk bei häuslicher Gewalt beteiligen sich auch in diesem Jahr mit Bäckereien vor Ort an der landesweiten Kampagne „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ der Gleichstellungsbeauftragten und der Bäcker-Innung Schleswig – Holstein.
Von Mittwoch, 22. November bis Samstag 25. November sind wir an vier verschiedenen Standorten in Bad Oldesloe, Reinfeld, Bargteheide und Ahrensburg unterwegs und informieren über die Kampagne und über Hilfsangebote für Betroffene.
Alle Veranstaltungen im Kreis Stormarn rund um den 25.November, den internationalen Tag "Nein zu Gewalt an Frauen" finden Sie in der pdf.
Fr
29
Sep
2017
Vom 22. September bis zum 29. Dezember 2017 wird im Campehaus Trittau die Fotoausstellung "Glaubt mir, ich bin an einem sicheren Ort" mit Fotografien und Texten von Claudia Thoelen gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Ein Thema, welches uns alle berührt, wird hier auf eine ganz besonders sensible Art dargestellt. Die Fotografin Claudia Thoelen hat mit viel Feingefühl Frauen über drei Jahre begleitet und fotografiert. Sie zeigt Fotos von Frauen und Kindern, die im Frauenhaus Stormarn Schutz gefunden haben. Die Bilder spiegeln das Leid und den Alltag, die Hoffnung und die Freude wider. Die Texttafeln geben Ausschnitte aus den geführten Interviews wieder und erzählen auf beeindruckende Weise, was die Frauen erlebt und wie sie überlebt haben.
Mi
27
Sep
2017
Nachdem der erste Kurs für Sprachmittlerinnen gestern erfolgreich beendet wurde, konnten wir 18 Zertifikate vergeben. Herzlichen Glückwunsch!
Wie angekündigt findet die erste Supervision für Sprachmittlerinnen am 24.10.2017 um 18 Uhr in den Räumen der Frauenberatungsstelle statt. Wir bitten um
Anmeldung per Mail oder telefonisch bis zum 20.10.2017.
Die Supervision wird kostenfrei angeboten und dient der Reflexion der eigenen Praxiserfahrung. Mögliche weitere Themen sind:
- Vertiefung der Schwangerschaftskonfliktberatung
- Rollenspiele und Übungen
- Methoden der Beratung kennenlernen
Die Leitung der Supervision übernimmt Jessica Rodehorst.
Bitte vormerken: Supervision am 04.12.2017 bei Dagmar Wölm
mögliches Thema: Umgang mit traumatisierten Frauen
Anmeldung bitte bis 30.11.2017
Di
12
Sep
2017
Wir danken den Landfrauen im Kreis Storman für die großzügige Spende und die Unterstützung unserer Arbeit. Den Presseartikel dazu finden Sie hier.
Fr
11
Aug
2017
Auch die Lübecker Nachrichten berichtete über unsere Auftaktveranstaltung auf dem Wochenmarkt.
Fr
11
Aug
2017
Hier finden Sie einen Zeitungsartikel über unsere Auftaktveranstaltung zu "Stri(c)t gegen Gewalt". Trotz Regen und Sturm hatten wir viel Spaß und konnten mit vielen strickwütigen Unterstützerinnen und Unterstützern ins Gespräch kommen.
Mo
10
Jul
2017
Für mehrsprachige Frauen, die als Sprachmittlerin tätig sind oder es werden wollen bieten wir im September eine Schulung an. Hier finden Sie den Flyer mit allen wichtigen Daten und Informationen.
Sa
24
Jun
2017
Mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Oldesloer Wochenmarkt am Samstag, den 24.6.17 startete die Aktion, die bis zum März 2018 dauern wird. Die Mitarbeiterinnen von Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. informierten über die Aktion und luden die Bürgerinnen und Bürger zum gemeinsamen Stricken ein.
Di
16
Mai
2017
Gemeinsam mit der KIK-Koordinatorin für Herzogtum Lauenburg veranstalten wir am 13. Juni 2017 den Fachtag "Das Kind im Spannungsfeld von häuslicher Gewalt".
Den Flyer und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Di
16
Mai
2017
Mit unserem aktuellen Jahresbericht wollen wir Sie über die von uns 2016 geleistete Arbeit informieren.
Di
04
Apr
2017
Im Mai findet unser neues Gruppenangebot statt: "Selbstfürsorge als Weg zu mir
selbst".
Anmeldungen für den Infoabend am Mittwoch, 3. Mai 2017 um 18.30 Uhr, nehmen wir gerne entgegen unter 04531 / 8 67 72 oder unter frauenberatung@frauenhelfenfrauenstormarn.de
Mi
01
Mär
2017
Hier können Sie unseren Infobrief für Freund*innen und Förder*innen von Frauen helfen Frauen Stormarn e. V.
lesen.
Mi
01
Mär
2017
Seit vielen Jahren ist das Frauenfreundschaftsfest eine feste Institution anlässlich des Internationalen Frauentags. Auch in diesem Jahr laden die Veranstalterinnen wieder herzlich alle Frauen aus Bad Oldesloe und der Umgebung ein, um gemeinsam zu feiern, zu essen und zu tanzen.
Das Fest beginnt am 8. März um 19 Uhr im Bürgerhaus, Mühlenstraße 22.
Der Eintritt beträgt sieben Euro (ermäßigt fünf Euro) oder eine selbstgemachte Speise.
Einlass ist ab 18.30 Uhr.
So
06
Nov
2016
montags bis freitags von 10:00 – 18:00 geöffnet
im Bella Donna Haus, Bahnhofstraße 12, 23843 Bad Oldesloe
Vernissage: 6. November 2016 um 11 Uhr
Eine Veranstaltung von
Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.
Tel. 04531 – 86 772
Di
03
Mai
2016
In unserem aktuellen Jahresbericht können Sie sich über die von uns 2015 geleistete Arbeit informieren.
Do
28
Jan
2016
Der Verein Frauen helfen Frauen Stormarn e. V. verurteilt die Übergriffe in der Silvesternacht in Köln, Hamburg und nun auch in Bad Oldesloe, ganz deutlich und verweist in dem Zusammenhang auf das Angebot der Frauenfachberatungsstelle in Bad Oldesloe, das Betroffenen und deren Angehörigen kostenfrei eine unbürokratische, parteiliche und auf Wunsch anonyme Unterstützung bietet...
Notwendig ist eine breite gesellschaftliche Debatte über den Schutz der sexuellen Selbstbestimmung von Frauen und den Schutz von Frauen und Kindern vor sexualisierter Gewalt. Diese Debatte muss ohne eine Instrumentalisierung und pauschale Vorverurteilung von Migranten und männlichen Flüchtlingen geführt werden...
Den gesamten Inhalt der Presseerklärung können Sie in der nebenstehenden PDF lesen.
Fr
08
Jan
2016
In der Silvesternacht ist in Deutschland eine große Anzahl von Frauen Opfer von sexualisierter Gewalt und Belästigung geworden. Zunächst erregten die massenhaften Übergriffe in Köln eine große öffentliche Aufmerksamkeit, mittlerweile melden sich immer mehr Betroffene auch aus anderen Städten bei der Polizei, darunter aus Hamburg und Stuttgart.
Der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) erklärt sich solidarisch mit allen Betroffenen. Die im bff zusammengeschlossenen Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe stehen parteilich an der Seite der Betroffenen und verurteilen die Täter. Der bff möchte die betroffenen Frauen ermutigen, sich an eine spezialisierte Fachberatungsstelle für sexualisierte Gewalt zu wenden. Diese Beratungsstellen bieten Betroffenen und deren Angehörigen eine senunbürokratische, parteiliche und auf Wunsch anonyme Unterstützung an...
Den gesamten Inhalt der Stellungnahme können Sie in der nebenstehenden PDF lesen.
Do
26
Nov
2015
Henriette Schroeder war während der Balkan-Kriege als Journalistin für die OSZE tätig und wurde auf das Verhalten der Frauen aufmerksam, die gerade in den Zeiten von Unsicherheit und Not besonders auf ihr Äußeres achteten. Ihre Beobachtungen fand sie auch in Gesprächen mit vielen anderen Frauen bestätigt, die Grenzsituationen überlebt hatten. In ihrem Buch kommen 23 Frauen zu Wort. Es ist ein eindrucksvolles Zeugnis für Willensstärke, Lebensmut und Menschenwürde in Zeiten von Flucht und Verfolgung.
Ort: Forum des Bella Donna Hauses, Bahnhofstraße 12, 23843 Bad Oldesloe
Zeit:19:30 Uhr
Eintritt frei
Mi
25
Nov
2015
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Oldesloe, Marion Gurlit, Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. und KIK - Stormarn – Netzwerk bei häuslicher Gewalt beteiligen sich auch in diesem Jahr mit Bäckereien vor Ort an der landesweiten Kampagne „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ der Gleichstellungsbeauftragten und des Bäckerinnungsverbandes Schleswig – Holstein.
Diese landesweite Kampagne findet bereits zum 11. Mal auch im Kreis Stormarn, mit
gemeinsam Aktionen rund um den 25. November, dem Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“, statt.
Di
21
Apr
2015
In unserem aktuellen Jahresbericht können Sie sich über die 2015 geleistete Arbeit des Vereins Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. informieren.
Fr
27
Mär
2015
Die Migrationssozialberatung, der Verein Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. und
die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bad Oldesloe laden zum seit mehr als 25 Jahren
stattfindenden Frauenfreundschaftsfest anlässlich des
Internationalen Frauentages am 8. März ein.
Das Fest wird in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen am
Freitag, den 27. März 2015 um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)
im Bürgerhaus, Mühlenstr. 22 in Bad Oldesloe stattfinden.
Eintrittskarten sind erhältlich bei der Migrationssozialberatung, Hagenstr. 15 in Bad Oldesloe
oder bei der Gleichstellungsbeauftragte Marion Gurlit im Stadthaus, Markt 5, Montag - Freitag
in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr. (Der Eintritt ist eine selbstgemachte Speise oder 7,00 Euro.
(Kinder bis 6 Jahren 50 Cent)
Mo
23
Mär
2015
Es ist soweit, am Montag, den 23. März 2015, startet unsere neue Selbsterfahrungsgruppe für Frauen mit Essstörungen
in den Räumen von Frauen helfen Frauen Stormarn e.V., Bahnhofstrasse 12, in Bad Oldesloe.
Die Gruppe findet regelmäßig montags von 19.30 – 21.30 Uhr statt, ist fortlaufend und offen, d.h. ein späterer Gruppeneinstieg ist möglich.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Frauen, die sich dem Thema Essstörungen behutsam nähern und gemeinsam mit anderen Frauen Hilfe und Unterstützung erfahren wollen, laden wir herzliche ein sich bei Frauen helfen Frauen Stormarn e.V. per Telefon unter 04531-86772 oder per Email: fhf-stormarn@t-online.de zu melden.
Das Motto der Gruppe ist: „Achtsam und gestärkt den eigenen Weg weitergehen“. Individuelle Wünsche/Interessen können jederzeit eingebracht werden.
Die Gruppe wird von Helke Miekley geleitet. Wir stehen Ihnen für Fragen sehr gerne zur Verfügung.
So
09
Nov
2014
Unter dem Titel: „ Über - Lebens-Welten“
stellt die Hamburger Künstlerin Frieda von Sagemut ihre Bilder aus. Frieda von Sagemut ist nicht nur eine begnadete Künstlerin, sie geht auch offen mit ihrer Traumatisierung aus der Kindheit um. Frieda von Sagmeut sagt: „Ich möchte mit meiner Kunst nonverbal eine Auseinandersetzung damit vorantreiben – damit wir Überlebenden aus der Angst, Scham und Schuld „befreit“ werden und uns trauen uns zu zeigen und „zuzumuten“. Für sie ist die Kunst ein guter Boden, der hilft die Wurzeln zu festigen und das eigene Wachstum zu stärken, damit die nächsten Schritte in die Welt möglich sein können.
"Frauen helfen Frauen Stormarn e.V." möchte mit dieser Ausstellung auf eine andere Art Raum geben für das Thema „Gewalt gegen Frauen (und Kinder)." Wir laden alle Menschen ein sich die Kunst von Frieda von Sagemut anzusehen und über das Thema zu sprechen.
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 - 18 Uhr
Ort: Bella Donna Haus
Fr
27
Jun
2014
Zu dieser Thematik startet eine Gesprächsgruppe für Frauen, die von Gewalt in der Partnerschaft betroffen sind. Das neue Angebot ist in Kooperation mit der pro familia Ahrensburg entstanden. Die pro familia Ahrensburg unterstützt seit Jahren Männer, die in der Partnerschaft gewalttätig geworden sind in einem Gruppenangebot.
Das Angebot der Frauenberatungsstelle richtet sich insbesondere an Frauen, die sich parallel zu ihren Partnern mit der Gewalterfahrung auseinandersetzen wollen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der pdf oder Sie rufen unter der Telefonnummer 04531 - 86772 persönlich an.
Do
26
Jun
2014
Für eine Reformierung des §177 StGB – Hintergrundinformationen zur Plakataktion der Frauennotrufe im Landesverband Frauenberatung Schleswig-Holstein und Hamburg
In Deutschland erlebt jede 7. Frau schwere sexualisierte Gewalt.
Nur ein Bruchteil der Taten wird angezeigt.
Die wenigsten Täter werden verurteilt.
Für eine Reformierung des § 177 StGB.
Die Frauennotrufe im Landesverband Frauenberatung Schleswig-Holstein und Hamburg www.lfsh.de
Di
29
Apr
2014
Dort können Sie auch unsere Analyse der ersten 3 Jahre des Starthilfeprojektes der Aktion Mensch "Durch dick und dünn zu mir" nachlesen.
Fr
21
Feb
2014
Veranstaltung zum Thema „Psychische Krisen rund um die Geburt“
Ort: Schwangeren- und Familienhilfeberatung, Frauen helfen Frauen
Stormarn e.V., Bahnhofstraße 12 in Bad Oldesloe, 2. Stock
(Bella Donna Haus)
Zeit: Mittwoch 19.02. 2014 Beginn:18:00 Uhr und
Freitag 21.02.2014 Beginn:10:00 Uhr
Anmeldung notwendig: Tel. 04531-86772
Mo
25
Nov
2013
"Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Stormarn, die Frauenfacheinrichtungen und das Projekt ‚ KIK Stormarn – Netzwerk bei häuslicher Gewalt’ konnten auch in diesem Jahr die ‚Bäcker-Innung Holstein – Stormarn’ als Kooperationspartnerin für Veranstaltungenrund um den 25. November, dem Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ gewinnen. Aktionen, die anlässlich dieses Antigewalttages stattfinden, stehen unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“. Diese Kampagne findet bereits zum 9. Mal im Kreis Stormarn statt. Auch in diesem Jahr hat Frau Kristin Alheit, die Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung desLandes Schleswig-Holstein, die Schirmfrauschaft übernommen...
Mo
25
Nov
2013
Sie finden uns rund um den 25. November bei der Brötchentütenaktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte" auf den Wochenmärkten in Bad Oldesloe, Bargteheide und Reinfeld sowie auf dem Rondeel in Ahrensburg. Die Termine und weitere Aktionen können sie dem Veranstaltungskalender entnehmen.
Mi
04
Sep
2013
Einlass 10:30 Uhr
im Bella Donna Haus in Bad Oldesloe
Bahnhofstraße 12
Di
21
Mai
2013
Dienstag 21. Mai 2013 um 19.00 h im Bella Donna Haus in Bad Oldesloe, Bahnhofstraße 12
Michaela Huber bündelt in diesem Buch ihre Erfahrungen, die sie mit traumatisierten Menschen gemacht hat. In eigenen Texten und in zahlreichen Interviews mit Fachkolleginnen und -kollegen und Betroffenen ergründet sie, wie das „innere Monster“ denkt, was „die dunkle Seite“ will und wie der „Feind im Innern“ funktioniert. Und sie fragt, wie man ihn zur inneren Kooperation bewegen kann, damit er sich vom Zerstörer in einen inneren Beschützer verwandelt, der sich nicht mehr gewalttätig äußern muss.
Mi
27
Feb
2013
Sparkassenstiftung unterstützt die Neugestaltung des Spielzimmers des Frauenhauses.
Sa
10
Nov
2012
Ein weiteres Jahr unterstützt die Stiftung großzügig unser Pilot-Projekt!
Di
28
Feb
2012
Auszug aus der Dankesrede von Dagmar Greiß
Ich bedanke mich sehr herzlich für diese Anerkennung.
Als ich gehört hatte, dass ich nominiert worden bin, war mein erster Gedanke: so groß und besonders bin ich doch gar nicht - und der zweite Gedanke war: dafür habe ich gar keine Zeit. Dann habe ich mich aber besonnen und mich darüber sehr gefreut, dass ich eventuell an dieser Stelle die Gelegenheit haben werde die zwei herausragenden Frauenprojekte des Kreises Stormarn vorzustellen, die ich maßgeblich mit initiiert habe. Denn die sind es wirklich wert ausgezeichnet zu werden! „Frauen helfen Frauen Stormarn e.V.“ und „BELLA DONNA - Ein Haus von Frauen e.V.“.
Sa
29
Aug
2009
Wir möchten mit dieser Aktion darauf aufmerksam machen, dass häusliche Gewalt ein weit verbreitetes Problem ist, über das aber zumeist geschwiegen wird (ca. 13 Prozent erleben Gewalt durch den aktuellen Lebenspartner, repräsentative Gewaltstudie aus 2004 BMFSFJ). Ohne Unterstützung von außen, kann die Gewaltdynamik, die sich zumeist über Generationen fortsetzt, nicht beendet werden.